Zum Inhalt springen

Alternativtexte einfach erstellen

Poster Alternativtexte einfach erstellen

Poster - Info:
  • Anspruch: kennenlernen
  • Aufwand: 5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe: Öffentlichkeitsarbeit
Ausschnitt der Ansicht des Schemas mit Informationen zur Erstellung von Alternativtexten.

Für blinde und sehbehinderte Menschen können Bilder im Web, in Social-Media-Kanälen oder in Dokumenten eine Barriere darstellen.

Sie nutzen verschiedene Hilfsmittel, um am Computer, mit dem Smartphone oder Tablet zu arbeiten. Ein häufig eingesetztes Hilfsmittel ist ein Screenreader (Bildschirmleseprogramm).

Dies ist eine Software, die alles vorliest, was auf dem Bildschirm oder Display steht. Bilder können von einem Screenreader nur beschrieben, also vorgelesen werden, wenn ein Alternativtext hinterlegt ist.

Es ist auch möglich, Hilfsmittel zu verwenden, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Bilder versuchen zu beschreiben oder den Autor*innen, die das Bild eingefügt haben, einen Alternativtext vorschlagen. Dies ist aber meistens wenig hilfreich. In der Regel wird ein Bild zu einem bestimmten Zweck eingesetzt, beispielsweise um eine Stimmung zu erzeugen, oder einen Aspekt hervorzuheben, die mit KI erzeugten Texte, treffen diesen Punkt meist nicht.

Das vom KSL NRW bereitgestellte Schema, ist ein Ablaufplan, der dabei hilft schnell einen passenden Alternativtext zu formulieren, der weder zu oberflächlich, noch zu ausführlich ist. Das Schema hilft auch bei der Entscheidung, ob überhaupt ein Alternativtext erforderlich ist, oder dieser bewusst leer gelassen werden kann, da der Inhalt vielleicht parallel textlich beschrieben ist.

Hinweis zur Finanzierung

Eintrag erstellt mit Unterstützung von
Fempower