Leitfaden W3C-Anleitung zur kognitiven Barrierefreiheit
-
Anspruch:
-
Aufwand:
- Zielgruppe: Entwicklung
![Ein Foto zeigt eine Mauer aus Bausteinen, die so durchbrochen ist, dass ein Weg zwischen der Mauer durchführt. Ein roter Pfeil markiert diesen Weg.](https://teilhabe4punkt0.de/media/pages/globalimages/adobe-stock/2cc2921c54-1721968967/barriere-einreissen_a165897556.jpg)
Das Dokument „Cognitive Accessibility Guidance“ wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) als Ergänzung zu den „Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)“ veröffentlicht. Weitere Dokumente, die die Anforderungen anderer Zielgruppen näher erläutern, sollen zukünftig noch folgen.
Das vorliegende Dokument soll beispielsweise Entwickler*innen und Redakteur*innen dabei helfen, digitale Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten barrierefrei zu gestalten.
Hierzu gibt das Dokument in acht Abschnitten konkrete Hinweise in Form von „Design Patterns“.
Hierzu finden Sie auch Tipps in unserer Demo-App für digitale Barrieren.
Andere Abschnitte des W3C-Dokuments beschäftigen sich mit der Orientierung im Webangebot oder der Verständlichkeit der verwendeten Sprache.
Das Dokument ist in englischer Sprache im Webangebot des W3C verfügbar.